Für Fortgeschrittene
Online Kurse
Die eigenen Emotionen kontrollieren zu wollen, ist ganz natürlich. Dabei solltest Du jedoch die Unterscheidung zwischen Emotionen, Gefühlen und Empfindungen beachten. Bei uns erfährst Du, was Du wirklich kontrollieren kannst.
Emotionen und Gefühle einfach mal abschalten – wer wünscht sich das nicht gelegentlich? Mit Emotionen umzugehen, ist nicht immer simpel und schon gar nicht immer schön. Insbesondere wenn Du Probleme damit hast, Deine Emotionen bewusst wahrzunehmen, können emotionale Themen auf Dauer anstrengend für Dich werden. Manche von uns neigen außerdem dazu, die eigenen Emotionen als schwankend zu erkennen.
Zuerst musst Du unterscheiden, ob es sich um eine Emotion, ein Gefühl oder eine Empfindung handelt. Emotionen sind – ganz genau genommen – nicht kontrollierbar. Sie sind da und werden immer entstehen. Allerdings kannst Du Deine Reaktion auf die Emotionen kontrollieren. Gefühle sind bewusst erzeugbar und entsprechend regelbar. Bei einer Empfindung handelt es sich zum Beispiel um Schmetterlinge im Bauch, wenn Du verliebt bist.
Über den Umweg, Deine Emotionen korrekt wahrzunehmen und einzuordnen, kannst Du sie indirekt lenken. Dafür musst Du lernen, Deine körperlichen und geistigen Reaktionen auf die wahrgenommene Emotion zu beeinflussen.
Einfachheitshalber werden wir in diesem Artikel vom Emotionen kontrollieren sprechen. Bitte behalte im Hinterkopf, dass damit natürlich Deine individuellen Reaktionen auf die Emotionen gemeint sind. Falls Du dazu gerne mehr erfahren würdest, bist Du bei uns gut aufgehoben. Bei einem kostenlosen Erlebnisabend kannst Du wichtige Hintergrundinformationen erhalten und Dich zum ersten Mal mit Quantenheilung beschäftigen. Diese Art der energetischen Arbeit hat einen tiefen Einfluss auf Deine Emotionen.
Unterdrückst Du Deine Gefühle, stauen sie sich auf. Auf lange Sicht sorgt das dafür, dass wir in einem alten Muster verweilen. Und genau diese alten Angewohnheiten sind oft sehr schädlich für uns. In der Quantenheilung beschäftigen wir uns mit veralteten Mustern und Glaubenssätzen. Wir gehen davon aus, dass alle Informationen in unserem Energiefeld gespeichert sind. Dort können wir ansetzen, um sie nachhaltig aufzulösen.
Nutze gerne unser Menü, wenn Du an einer bestimmten Stelle unseres Beitrags weiterlesen möchtest:
Du kannst Dir hier ansehen, was genau die drei Begriffe “Emotion”, “Gefühl” und “Empfindung” voneinander unterscheidet.
Begriff
Bedeutung
Emotion
Unwillkürliche, biologische Reaktionen auf Reize. Du erlebst sie als universell, etwa mit Freude, Angst, Wut, Trauer, Ekel und Überraschung. Sie zeigen sich zudem in messbaren Veränderungen von Herzschlag, Hormonausschüttung, Gesichtsausdruck und Muskelanspannung.
Gefühl
Dein Gefühl ist die bewusste Wahrnehmung und Interpretation von Emotionen. Sie entstehen, wenn Du eine Emotion deutest. Dabei sind sie körperlich und geistig verbunden. Ein Gefühl wäre zum Beispiel “Angst”.
Empfindung
Reine, neutrale Sinneswahrnehmungen oder Körperwahrnehmungen. Empfindungen sind das, was Deine Nervenbahnen an Dein Gehirn melden. Etwa Wärme auf der Haut.
Tatsächlich ist es möglich, die Bereiche Deines Gehirns zu trainieren, die für Emotionskontrolle und Deine Reaktion auf Emotionen zuständig sind. Wir können Sie durch bewusstes Ausrichten unseres Fokus und unserer Energie verändern. Dafür musst Du Deine Emotionen und Reaktionen kontrollieren, bevor sie Dich übermannen.
Wir möchten Dir gerne dabei helfen, Deine Emotionskontrolle und -regulation zu verbessern. Durch unsere gleich folgenden Tipps kannst Du Deinem Ziel bereits etwas näherkommen. Grundsätzlich empfehlen wir immer auch eine Einzel- oder Fernanwendung bei unseren erfahrenen Anwendern, wenn es Dir um ein bestimmtes Thema geht. In den Anwendungen wird ein Impuls in Dein Energiefeld gesetzt, der die Energien zurück ins Fließen bringt.
Für langfristige Transformationen und eine neue Lebenseinstellung sowie Achtsamkeit gegenüber Deinen Gefühlen empfehlen wir Dir unsere Seminare. Hier bringen wir Dir bei, wie Du wichtige Ressourcen (etwa Intuition und Achtsamkeit) erhältst und richtig für Dich oder andere einsetzt.
Zunächst musst Du nicht zwanghaft jede Emotion und jedes Gefühl kontrollieren. Stattdessen solltest Du damit beginnen, erst einmal alles wahrzunehmen und zu akzeptieren. Dabei ist es vollkommen gleich, ob die Emotion positiv oder negativ behaftet ist. Nur wer seine Emotionen als das wahrnehmen kann, was sie sind, kann wirklich mit ihnen arbeiten.
Eine wirkungsvolle Übung, die Dir beibringen wird, negative Trigger loszulassen, kannst Du in unseren Kursen erlernen. Dabei beschäftigen wir uns damit, übertriebene Reaktionen wie starke Eifersucht zu besänftigen. Natürlich kannst Du so auch andere Trigger mit neuen Reaktionen verknüpfen.
Übernimm die Verantwortung für Deine Emotionen, Gefühle und Reaktionen. Nur Du kannst über sie entscheiden und keiner sonst. Jede Situation und jedes Gefühl werden von Dir bewertet und entweder freigegeben oder abgeschaltet. Obwohl es selbstverständlich äußere Auslöser geben kann, sind Gefühlsausbrüche prinzipiell zunächst einmal in Deiner Verantwortung.
Achte genau darauf, welche Gedanken Deinen Emotionen und Gefühlen vorausgehen. Durch ein gezieltes Lenken Deiner Aufmerksamkeit und Gedanken kannst Du Deine Emotionen gewissermaßen passiv kontrollieren. Indem Du die Triggerpunkte in Dir selbst minimierst, minimierst Du auch die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs. Du solltest so daran arbeiten, Deine Emotionen frühzeitig besser steuern zu können.
Auch sportliche Betätigung und Bewegung im Allgemeinen haben eine positive Auswirkung auf Deine Emotionskontrolle. Durch die Beschäftigung wirst Du abgelenkt und Deine Energie wird (zumindest körperlich) verbraucht. Dennoch reicht eine absurde Menge an Sport nie aus, um Deine Emotionen und Reaktionen kontrollieren zu lernen. Du solltest Dich daher zu einem unserer Seminare anmelden.
In den Weiterbildungen lernst Du, wie Du richtig mit Emotionen sowie Gefühlen und Empfindungen umgehst und wie sie in Deinem Energiefeld verankert sind. Du kannst Dich zuerst für einen kostenfreien Erlebnisabend entscheiden. Diese sind wunderbar geeignet, wenn Du erst einmal schnuppern möchtest. Erfahre dabei die Hintergründe zu den Methoden der Quantenheilung und lerne von unseren Experten.
Durch die sogenannte Zwei-Punkt-Methode kann ein Energieimpuls in Dein individuelles und persönliches Energiefeld gesetzt werden. Der Impuls bringt das Feld und die Schwingungen in Bewegung. Nur dort, wo Deine Energien frei fließen dürfen, kannst Du auch Emotionen und Gefühle kontrollieren.
lte Blockaden und schwierige Muster löst Du mit den Anwendungen durch unsere Profis auf. Alternativ kannst Du selbst lernen, wie Du energetische Arbeit in Dein Leben einfließen lässt. Selbstverständlich kannst Du somit eine vollständige Transformation erleben und sogar anderen Menschen bei ihrer Wandlung weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich mit der energetischen Heilmethode in jedem Aspekt Deines Lebens auseinanderzusetzen.
Erfahre hier noch mehr zur Emotions- und Gefühlskontrolle. Du kannst Dich natürlich noch weiter auf unserer Webseite belesen.
Um Dich selbst zu kontrollieren und Deine Gefühle sowie emotionalen Reaktionen zu lenken, musst Du achtsam sein. Nur so kannst Du schnell genug begreifen und eingreifen. Unsere Methoden, Tipps und Tricks können Dir weiterhelfen. Obendrein kannst Du Dich in unseren Einzel- und Fernanwendungen von unseren professionellen Anwendern unterstützen lassen. Auf Seminaren erlernst Du hingegen, wie Du selbst zum Anwender wirst und Dir selbst oder anderen helfen kannst.
Zunächst solltest Du mit Achtsamkeit an Deine Gefühle herantreten. Anschließend musst Du Dir bewusst werden, dass nur Du allein für Deine Gefühle und Emotionen verantwortlich bist. Reflektiere Deine Gedanken und Handlungen. Um Transformationen auf tiefster Ebene zu erleben, solltest Du natürlich energetische Arbeit nicht außen vorlassen. Du kannst bei uns mehr zur Quantenheilung und zu energetischen Mustern erfahren.
Bei einem ernst zu nehmenden Aggressionsproblem oder starken depressiven Phasen solltest Du Dich natürlich immer an einen professionellen Therapeuten wenden. Es kann weitaus mehr hinter den Problemen stecken, als man meinen möchte. Darum solltest Du immer Acht darauf geben, Deine Emotionen bewusst zu prüfen. Solltest Du hingegen schlichtweg Probleme mit einer konstanten Kontrolle haben, solltest Du Dich weniger unter Druck setzen. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das Grundlagenwerk zur Quantenheilung von Günter Heede und Dr. med. Wolf Schriewersmann. amazon Bestseller vom Irisiana Verlag (Penguin Verlagsgruppe).
Das sagen unsere Teilnehmer