Selbstfindung und Selbstfindungsphase

Selbstfindung -beschäftige Dich mit Deinem Inneren

Die Selbstfindung startet für uns alle weit vor dem Moment, in welchem wir gefragt werden, ob wir uns einmal selbst vorstellen könnten. Die Selbstfindungsphase hat nämlich wenig mit unserem Beruf, unseren Hobbys und unseren Erfolgen zu tun. Stattdessen erlaubt sie uns, zu erfahren, wer wir sind und was wir werden wollen.

 

Selbstfindung - manche gehen auf Wanderschaft, um sich selbst zu finden.

Was bedeutet Selbstfindung?

Natürlich ist die Selbstfindung kein neues Prinzip, das erst mit der Moderne entstand. Bereits seit es Menschen gibt, gibt es auch den Drang, sich selbst zu finden. Durch die Suche nach Dir und Deinen Wünschen kannst Du herausfinden, wo Dein Platz in dieser Welt ist. Leider beginnen viele Menschen erst dann mit der Findungsphase, wenn sie feststellen, dass sie unglücklich sind.

Möglicherweise ist das auch bei Dir der Fall. Unabhängig davon, wie alt Du bist und in welcher Lebensphase Du Dich befindest – jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mit Deinem Weg zu Dir selbst zu beginnen. Du solltest den Prozess nicht als eine Art Aufgabe sehen, die Du einmal erledigen musst. Starte den Weg zu Dir selbst immer wieder – denn was Dich heute ausmacht, muss nicht zwingend das sein, was Dich in 15 Jahren ausmachen wird.

Bevor Du damit startest, wilde Pläne zu schmieden, solltest Du Dir einige Gedanken machen. Heutzutage sind so viele Möglichkeiten gegeben, dass Du leicht in eine Überforderung rutschen kannst. Prinzipiell solltest Du an Deine Findungsphase nicht ausschließlich mit logischem Denken herantreten. Vielmehr solltest Du damit beginnen, mit Deiner eigenen Energie zu arbeiten und Dich zu öffnen. Dabei können Dir energetische Methoden wie Quantenheilung helfen. 

Bevor Du weiterliest, kannst Du hier unser Inhaltsverzeichnis finden. Klicke die Überschrift an, die Dich interessiert:

Selbstfindung -beschäftige Dich mit Deinem Inneren

Wieso zu sich selbst finden wichtig ist

Grundsätzlich ist es ganz normal, dass wir als Menschen zu anderen passen und eine schützende Gruppe finden wollen. Je nachdem, wie unser Umfeld aussieht, entwickeln wir uns mehr oder weniger in die Richtung unserer Umgebung. Als Kind hast Du versucht, Deinen Eltern und ihren Anweisungen sowie Erwartungen zu entsprechen. Als Jugendlicher lag der Fokus vielleicht mehr auf dem Anpassen an andere Gleichaltrige.

Selbstfindung -beschäftige Dich mit Deinem Inneren

In Deinem Kopf wird dabei ein notwendiger Prozess angestoßen: soziale Vergleiche. Sie sind gewissermaßen der Gegenspieler zur Selbstfindung, können Dich paradoxerweise aber bei ihr unterstützen. Wenn Du einen Großteil der Dinge, die Du tust, nur tust, weil sie anderen gefallen, werden sie zum Problem. Um herauszufinden, ob Du ohnehin bereits Symptome einer Selbstfindungsphase wahrnehmen kannst, musst Du wissen, was die Phase ausmacht.

Diese Symptome sind klassisch für eine Findungsphase – es gibt aber natürlich noch viele weitere:

  • Mal klar, mal verwirrt: Stellst Du fest, dass Du häufiger die eigentlich festgelegten Dinge und Ansichten in Deinem Leben infrage stellst?
  • Interessenverlust: Bemerkst Du, dass Dir zunehmend das Interesse an Themen und Menschen fehlt, die Dir früher wichtig waren? 
  • Gefühlsschwankungen: Empfindest Du häufig Schwankungen in Deiner Gefühlslage, die teilweise sogar sehr plötzlich passieren?
  • Verlust von Bindungen: Entfernen sich alte Freundschaften, Rollenbilder und Sicherheiten von Dir?
  • Müdigkeit: Bist Du häufiger müde oder hast Du das Gefühl “erschlagen” zu sein?
  • Synchronizitäten und Träume: Träumst Du vermehrt oder erlebst Du sogar luzides Träumen? Wenn Du zurückblickst – kannst Du dann “zufällige” Begegnungen und Ereignisse ausmachen, die perfekt zusammenpassen?

Der Weg zu mir selbst – Selbstfindung mit energetischer Stütze

Obwohl Du Dir die eben aufgelisteten Fragen natürlich stellen solltest, ist es wichtig, dass Du während Deiner Selbstfindung nicht in Analysen abrutschst. Egal, wie gut und tief Du etwas analysierst: Du wirst niemals so viel mit Deinem Verstand begreifen können, wie mit Deinem Herzen.

Darum solltest Du Dich während Deiner Reise auch mit energetischen Methoden beschäftigen. Sie erlauben Dir, Dich auf einer neuen und tieferen Ebene kennenzulernen. Außerdem wirst Du eine neue Perspektive erhalten. Sie wird es Dir erleichtern, Dich selbst zu finden. Eine der wirkungsvollsten Methoden hierbei ist die Zwei-Punkt-Methode, die wir innerhalb der Quantenheilung verwenden.

 

Selbstfindung -beschäftige Dich mit Deinem Inneren

Du kannst die Methode entweder in unseren Seminaren selbst erlernen oder Dich für eine Einzel- und Fernanwendung anmelden. In diesen Anwendungen helfen Dir unsere erfahrenen Anwender dabei, Deine Energien zurück in einen stetigen Fluss zu bringen. 

Du kannst Dich selbstverständlich zuallererst auf unseren kostenlosen Erlebnisabenden informieren und herausfinden, ob sich die Methode für Dich überhaupt stimmig anfühlt und mehr zu den Hintergründen erfahren. Einige Tipps, die Du sonst noch bezüglich der Findungsphase kennen solltest, haben wir nachfolgend für Dich erklärt.

Fokus auf sich selbst legen

Dass Du Dich auf Dich selbst fokussieren solltest, rät Dir natürlich jeder. Doch fragst Du Dich vermutlich wie viele andere auch “Wie fokussiere ich mich auf mich selbst, wenn es außenherum so viel Wichtiges gibt?” 

Deine Frage ist vollkommen berechtigt. Darum solltest Du lernen, wie Du Ablenkungen und Störungen bewusst umgehst. Du solltest damit beginnen, mehr Zeit mit Dir zu verbringen. Natürlich kannst Du diese Zeit gestalten, wie Du möchtest. Versuche jedoch, keine anderen Personen oder technischen Geräte einzubauen. Du könntest stattdessen alleine oder zum Beispiel mit Deinem Haustier Ausflüge unternehmen.

Der unkomfortable Weg zu sich selbst

Selbstfindung ist nicht immer komfortabel. Tatsächlich ist das Verlassen der eigenen Komfortzone sogar notwendig, damit die Selbsterkenntnis überhaupt stattfinden kann. Um Zugang zu Deinen Potenzialen zu bekommen, musst Du Deine Grenzen stellenweise übertreten. Um mehr Offenheit zu erleben und Dich mehr zu trauen, solltest Du Dich zuerst mit Quantenheilung beschäftigen. Auch hierbei kann Dir die Methode nämlich weiterhelfen!

Selbstfindung durch Wohlwollen und Achtsamkeit

Akzeptiere Deinen Ist-Zustand! Du bist okay, wie Du bist. Alles, was sich aus dieser gesunden und akzeptierenden Grundhaltung entwickelt, ist Dein persönlicher Selbstfindungsweg. Durch mehr Achtsamkeit gegenüber Deinen Gedanken kannst Du lernen, Dich selbst beim Entwickeln von negativen Glaubenssätzen oder Vergleichen zu bremsen. So wirst Du auf Dauer lernen, mehr im Positiven zu bleiben und Dich weiterzuentwickeln.

Gelassen, zielsicher und energetisch arbeiten

Sobald etwas passiert, was Dich emotional berührt, reagiert Dein Hirn. Rund 20 Sekunden lang ist es damit beschäftigt, alle bekannten Szenarien und Erfahrungen abzurufen, um Dir eine passende Antwort oder eine Reaktion darzulegen. Du solltest üben, diese 20 Sekunden verstreichen zu lassen, und mit mehr Gelassenheit an Probleme oder Schwierigkeiten heranzutreten.

Danach kannst Du durch energetische Methoden und eine zielsichere Ausrichtung Deines Bewusstseins dafür sorgen, dass Du wirklich gute Entscheidungen triffst. Wie eine gute Entscheidung aussieht, ist dabei sehr individuell und abhängig von Deiner Person. Vergiss niemals, dass es sich um einen fortlaufenden Prozess handelt, den Du immer wieder angehen solltest. Das heißt, Du wirst gelegentlich wieder zu Dir selbst finden müssen, obwohl Deine Selbstfindung bereits einmal abgeschlossen war.

Erlaube andere Meinungen und Perspektiven

Natürlich solltest Du Außenperspektiven in Betracht ziehen. Du darfst fragen und erfahren, was andere Menschen zu Dir und Deinen Stärken denken. Allerdings solltest Du darauf achten, diese Meinungen nicht als einzige oder komplette Wahrheit zu betrachten! Auch dabei kann Dir eine Einzel- und Fernanwendung durch unsere Anwender helfen.

Starte Deine Selbstfindung jetzt mit unserer Hilfe

Beginne Deine Selbstfindung mit einem Besuch bei uns. Wir laden Dich herzlich zu einem unserer kostenlosen Erlebnisabende ein und erklären Dir dort die Hintergründe zu unseren Techniken. Du kannst anschließend zu einem Seminar kommen, welches Dich weiterbilden und Dich bei Deiner persönlichen Transformation unterstützen wird. Wir freuen uns darauf, Dich begleiten zu dürfen!

Selbstfindung -beschäftige Dich mit Deinem Inneren

Fragen zur Selbstfindung und Selbstfindungsphase

Für kurze und knappe Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen kannst Du Dir die jetzt folgenden Abschnitte durchlesen.

Wie findet man zu sich selbst?

Über Achtsamkeit, bewusste Ausrichtung Deiner Aufmerksamkeit und viel Selbstreflexion. Du solltest damit beginnen, Dich Dir selbst gegenüber zu öffnen. Statt jeden Gedanken und jede Emotion zu analysieren, solltest Du intuitiv reagieren. Die Ressource „Intuition” ist bedeutungsvoll – für jeden von uns. Du kannst lernen, wie Du diese essenzielle Ressource erhältst und richtig nutzt, indem Du Dich mit energetischer Arbeit beschäftigst.

Welche Symptome gibt es in der Selbstfindungsphase? 

Es gibt unterschiedliche Aspekte und Symptome, die Du vielleicht während Deiner Findungsphase bemerken wirst. Eventuell stellst Du Deine bisherigen Ansichten infrage, verlierst das Interesse an Deinen früher geliebten Hobbys oder bemerkst mehr “zufällig” passende Ereignisse in Deinem Leben. Oft wird die Phase weiterhin von einem Gefühl der Dringlichkeit begleitet.

Wann habe ich mich wirklich gefunden?

Es gibt nicht den einen einzigen Moment, in welchem Du Dich wirklich selbst gefunden hast. Vielmehr handelt es sich um einen fortlaufenden Prozess, der sich mit den Jahren verändern wird. Du solltest Dich daher immer wieder mit Dir selbst auseinandersetzen und fragen, ob Du Dich noch wohlfühlst, da, wo Du heute bist.



Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.