Work-Life-Balance und die 4 Säulen des Lebens

Work-Life-Balance im Zielkonflikt zwischen Beruf, Familie, Freizeit und Geld

Eine gute Work-Life-Balance sorgt dafür, dass Du Dich langfristig entspannt fühlen und zeitgleich gute Leistungen erbringen kannst. Work-Life-Balance Maßnahmen und passende Konzepte gibt es dafür viele. Welches Konzept sich für Dich eignet und wie Du es umsetzt, kannst Du bei uns erfahren!

Bevor Du weiterliest, kannst Du hier unser Menü finden. Navigiere so schnell zu den gewünschten Themen: 

Work-Life-Balance - Mann und Frau in Business Kleidung meidtieren

Definition der Work-Life-Balance

Man spricht im Grunde von einem Gleichgewicht zwischen beruflichen Aufgaben und dem Privatleben. Das Ziel dahinter ist immer, einen Ausgleich zu schaffen. Je besser die Balance für Dich ist, desto lieber wirst Du zur Arbeit gehen. Natürlich kann eine gute Balance nur dann bestehen, wenn auch Dein Arbeitgeber an dieser interessiert ist. Du solltest Dir daher immer genau ansehen, wie das Unternehmen geführt wird, für welches Du arbeitest.

Work-Life-Balance

Was bedeutet Work-Life-Balance also konkret?

Die Work-Life-Balance entscheidet maßgeblich darüber, ob Du auf Dauer glücklich und zufrieden mit Deinem Leben und Deinem Beruf sein kannst. Durch eine gute Harmonie der beiden Bereiche erreichst Du mehr Produktivität und fühlst Dich zufriedener! Übrigens gibt es sogar einen Begriff für Konzepte und Modelle, in denen dieses Gleichgewicht wichtig ist. Meistens spricht man dann von “New-Work-Movement”. Also eine Art Neuerfindung der Arbeit(sumstände).

Bedeutungsvoll dabei sind Remote- und Homeoffice-Konzepte. Diese werden von jüngeren Generationen insbesondere geschätzt. Häufig ist eine hervorragende Work-Life-Balance sogar viel wichtiger als der tatsächliche Verdienst. Wenn Du gerne mehr Freizeit hättest und zeitgleich bessere Leistung auf der Arbeit bringen würdest, ist das Konzept der Work-Life-Balance perfekt für Dich.

Damit Du tiefgreifende Veränderungen erleben kannst, musst Du Dich in Selbstreflexion üben. Diese kannst Du auf jeder Ebene Deines Daseins durchführen. Neben der körperlichen Ebene sind die seelische, energetische und mentale Ebene wichtig. Um die tiefste Stufe – Dein Energiefeld – zu erreichen, wirst Du energetische Arbeit benötigen. Dabei kann Dir Quantenheilung helfen. Mehr dazu erfährst Du im Artikel!

Bedeutung der Work-Life-Balance für Deine Gesundheit

Eine ausgewogene Work-Life-Balance hat viele Vorteile für Dich. Bedauerlicherweise heißt das im Umkehrschluss, dass eine schlechte Balance viele Nachteile für Dich versteckt hält. Interessant ist, dass sich die Vorteile nicht nur für Dich ergeben. Auch Dein Arbeitgeber kann von einer guten Balance profitieren.

Damit alle an einem Strang ziehen, solltest Du Deine Bedenken gegenüber des Ungleichgewichts daher Deinem Arbeitgeber vorlegen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass der Ausgleich nachhaltig und langfristig sein wird. Beispielsweise sorgt eine Harmonie für mehr Zufriedenheit und Motivation bei Arbeitnehmern. Außerdem kann sich die Produktivität erhöhen!

Work-Life-Balance: Kleine Pausen können oft schon viel Unterschied ausmachen

Die größten Work-Life-Balance Pluspunkte für Dich und Deinen Arbeitgeber im Überblick:

  • Zufriedenheit und Motivation: Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind meistens loyaler gegenüber dem Unternehmen. Das heißt, Dein Arbeitgeber muss seltener neue Mitarbeiter suchen und weniger Probleme lösen.
  • Weniger Stress: Du wirst im Gegenzug weniger Stress bei der Arbeit erleben. Nicht nur Deine körperliche, sondern auch Deine geistige, seelische und energetische Gesundheit werden es Dir danken.
  • Weniger Kündigungen: Die sinkende Unzufriedenheit kann zu weniger Kündigungen führen. Somit verringert sich die Fluktuationsrate. Jedes Bewerbungsgespräch kostet Zeit, Geld und Aufwand. Daher sollten die Fachkräfte gehalten werden!
  • Gleiche Teamkollegen: Die gute Work-Life-Balance kann dazu führen, dass Du und Deine Teamkollegen enger zusammenwachsen. Das senkt das Streitrisiko am Arbeitsplatz. Somit wirst Du sicherlich lieber zur Arbeit gehen.
  • Höhere Produktivität und Top-Kräfte: In produktiven Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern möchte man arbeiten! Somit kann Dein Arbeitgeber bessere Fachkräfte anziehen und diese bestenfalls sogar halten.
  • Mehr Zeit für Privates: Dank der fähigen Mitarbeiter und Deiner eigenen Produktivität kannst Du mehr Zeit mit Deiner Familie, Deinen Hobbys und Deiner Freizeit verbringen. Das ist natürlich einer der wichtigsten Punkte bei der Work-Life-Balance! 
  •  

Gute und schlechte Work-Life-Balance Beispiele

Damit Du besser verstehst, wie eine gute Work-Life-Balance aussieht, haben wir einige Beispiele für Dich zusammengefasst. Natürlich kannst Du weiterhin erfahren, welche Maßnahmen Du dafür ergreifen musst und welche Konzepte die richtige Wahl für Dich sein könnten.

 

Work-Life-Balance

Zudem möchten wir über die 4 Säulen der Work-Life-Balance sprechen. Mit diesen kannst Du prüfen, ob Du Dich in einer guten Balance befindest oder nicht. Dabei kann Dir eine Einzel- und Fernanwendung durch unsere Anwender weiterhelfen. In diesen Sitzungen kannst Du durch energetische Impulse und die Zwei-Punkt-Methode mehr Klarheit erlangen.

Hier findest Du ein Beispiel für eine positive Balance: 

Du loggst Dich morgens bereits gut gelaunt in Deinen Account ein! Da Du im Homeoffice arbeitest, musst Du nicht erst im Stau stehen und viel Geld für den Fahrtweg ausgeben. Während der Arbeitszeit kannst Du Dich in einem Meeting mit Deinen liebsten Kollegen austauschen. Deine Fragen und Anliegen werden von Deinem Chef ausführlich und sinnvoll beantwortet. Da die Planung im Unternehmen hervorragend ist, hast Du schon seit Wochen keine Überstunden mehr gemacht.

Nach der Arbeitszeit schaltest Du Deinen Laptop oder Computer aus. Dann geht es für Dich zum Sport. Da Du flexible Arbeitszeiten hast, kannst Du bereits viel früher ins Fitnessstudio gehen als alle anderen. Daher sind die Geräte frei und Du musst nicht warten. Anschließend steht ein Treffen mit einer engen Freundin an, die Du regelmäßig triffst.

Und hier findest Du ein Beispiel für ein starkes Ungleichgewicht: 

Du musst pünktlich um 07:15 Uhr auf der Arbeit erscheinen und einstempeln. Leider wird das heute nichts, denn Du stehst im Stau. Genervt rufst Du Deinen Arbeitgeber an, um Dich zu entschuldigen – dabei bist Du früh genug losgefahren. Dein Chef nimmt ab und hört sich Deine Entschuldigung an. Er sagt Dir, dass Du dann eben nach der Arbeitszeit länger bleiben musst. Mit einem Magengrummeln legst Du auf, denn Deine Überstunden häufen sich.

Grund dafür sind die schwindenden Mitarbeiter. In Deiner Abteilung haben diesen Monat zwei Kräfte gekündigt, weil sie nicht mehr mit der schlechten Work-Life-Balance klarkommen. Angekommen, tippst Du eine Nachricht an Deine Freundin, die heute eigentlich nach der Arbeit mit Dir zum Kaffeetrinken verabredet ist. Du fühlst Dich schlecht, denn Du sagst bereits zum dritten Mal in Folge ab, da Du wieder Überstunden machen musst.

Maßnahmen für eine gute Work-Life-Balance

Damit Du von einer guten Work-Life-Balance profitieren kannst, solltest Du Dich zuerst fragen, was Du überhaupt von Deinem Beruf und Deinem Privatleben erwartest. Notiere Dir Deine Antworten auf einem Stück Papier. Frage Dich, was Du tun könntest, um Deine notierten Ziele schneller und sicherer zu erreichen.

Dafür kannst Du die gleich folgenden 4 Säulen nutzen. Damit Du wirklich erkennen kannst, was Dir wichtig ist, solltest Du Dich in Selbstreflexion üben. Hierbei möchten wir Dir zuerst einmal einen kostenfreien Erlebnisabend für Quantenheilung ans Herz legen. Du kannst an diesen Abenden die Hintergründe zu den genutzten Methoden erfahren.

Weiterführende Seminare kannst Du ebenfalls buchen. In diesen lernst Du, wie Du mit energetischer Arbeit näher an Dich und Deine privaten wie beruflichen Ziele herantreten kannst.

4 Säulen des Lebens und der Work-Life-Balance

Kurz und knackig: Es gibt im Grunde nur vier Punkte, die Du für eine gute Work-Life-Balance beachten musst. Diese vier Aspekte des Lebens sind für jeden von uns wichtig und sollten dementsprechend ausreichend Beachtung finden!

Die 4 Säulen des Lebens können Dir weiterhelfen:

  • Beruf: Erfüllt Dich Dein Beruf? Oder bist Du überfordert?
  • Familie und Soziales: Hast Du ein stabiles soziales Umfeld? Kannst Du Dich auf Deine Freunde verlassen oder streitest Du Dich häufig mit ihnen?
  • Gesundheit: Wie häufig treibst Du Sport und erlaubst Du Dir echte Auszeiten?
  • Sinn und Wert: Was gibt Dir Kraft und was möchtest Du beruflich sowie privat erreichen?

Konzepte für nachhaltige Work-Life-Balance

Sehr beliebt sind Work-Life-Balance Prinzipien und Konzepte, die mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice einhergehen. Auch Remotearbeit ist hier sehr gefragt. Prinzipiell solltest Du Dich natürlich immer für das Konzept entscheiden, das am besten zu Dir und Deinem Privatleben passt.

Vielleicht kannst Du auch ein ganz neues Konzept mit Deinem Arbeitgeber entwerfen. Dafür empfehlen wir, die größten Vorteile für Arbeitgeber noch einmal anzubringen und offen mit Deinem Vorgesetzten über mögliche Probleme zu sprechen.

Work-Life-Balance mit energetischer Arbeit unterstützen

Unterstütze Deine Work-Life-Balance mit energetischer Arbeit, um auf allen Ebenen Deines Daseins glücklich und produktiv zu werden. Nur so kannst Du Dir sicher sein, dass Du am Ende des Tages zufrieden ins Bett gehen wirst. Mit der Zwei-Punkt-Methode und unseren erfahrenen Trainern sowie Anwendern wirst Du schnell Fortschritte machen. Informiere Dich jetzt über Quantenheilung und unsere professionellen Seminare!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.